Renditeorientierte Strategien
Wenn Ihre Geldanlage eher eine geringe Wertschwankung aufweisen soll und ein hoher Wertzuwachs nicht Ihr oberstes Ziel ist, so könnte Ihr Fokus auf die renditeorientierten Strategien fallen. Im Rahmen dieser allokieren Sie Ihre Anlagegelder weitestgehend in die FIVV-MIC-Mandat-Fonds mit einer defensiven Anlagestrategie. Anleger, die trotz einer defensiven Strategie nicht gänzlich auf einen offensiven Baustein verzichten wollen, greifen zur Strategie „Rendite Plus“ und mischen mit einem geringen Anteil die beiden Themenfonds China und Rohstoffe bei.

Wachstumsorientierte Strategien
Risikobewusste Anleger, die eine höhere Renditeerwartung haben und bereit sind, den Aktien- gegenüber dem Anleihenbereich strukturell überzugewichten, finden sich am ehesten in einer der wachstumsorientierten Strategien wieder. Hier liegt die Renditeerwartung und das Risiko zwischen den renditeorientierten und den offensiven Strategien. Bei der Strategie ,,Wachstum Plus’’ allokieren Sie zusätzlich einen kleinen Teil der Anlagegelder in die beiden Bausteine China und Rohstoffe.

Offensive Strategien
Chancenorientierte Anleger, die ein hohes Renditepotential anstreben und bereit sind, größere Schwankungen ihrer Anlage zu akzeptieren, greifen entweder zur Strategie ,,Offensiv“ oder zu ,,Offensiv Plus“. Aktien werden bei diesen Strategien gegenüber Anleiheinvestments deutlich übergewichtet. Entsprechend wird ein Großteil der Anlagegelder in den FIVV-MIC-Mandat-Offensiv angelegt und der Rest auf das Mandat-Wachstum sowie die beiden Themenfonds China und Rohstoffe verteilt.

Hinweis
Die dargestellten Muster-Strategien und Strukturen stellen lediglich eine allgemeine Information und keine persönliche Empfehlung bzw. Anlageberatung dar.
Kontakt
Für Ihre Fragen oder eine Terminvereinbarung steht Ihnen Jennifer Veitinger sehr gerne unter der Telefonnummer 089-374100-248 zur Verfügung.